Seite auswählen
Wenn die Igel in der Abendstunde
still nach ihren Mäusen gehn,
hing auch ich verzückt an deinem Munde,
und es war um mich geschehn —
Kurt Tucholsky 1890-1935
Stachelwunder:
Bei Paarung und Geburt, oh je! Droht da Verletzungsgefahr?
Früher hätte man gesagt, die Drähte liefen daraufhin in der Nachbarschaft heiß. Im vorliegenden Falle war es whatsapp, über die beratschlagt wurde, wie das Stacheltier vor einer Kollision mit einem Auto bewahrt werden könnte. Zwar ist der Igel ein sehr wehrhaftes Tier. Immerhin verfügt er über etwa 9 000 Stacheln, die spitzer sind als Stecknadeln, aber gegen Autoreifen hat auch er keine Chance. Mit diesen Stacheln begann in der Burghaldenstraße das Problem. Denn wie bekommt man einen Igel von der Straße. Weniger sensible Gemüter hätten vielleicht einen Spaten genommen und das Stacheltier über den nächstbesten Gartenzaun geworfen. So aber wurde nach einer sanfteren Methode gesucht um das Überleben des Tieres zu sichern.
Ein Vorschlag war, einen Karton zu nehmen und den Igel hineinlaufen zu lassen. Begleitet wurde diese Idee von zahlreichen Emojis, durch die das rege Interesse am Überleben des ahnungslosen Wichts bekundet wurde.
Irgendwann kam die erlösende Botschaft von einer Anwohnerin: „Igel wieder im Mistwegle abgesetzt.“
Lösung des Stachelwunders
Nein, bei der Paarung herrscht Waffenstillstand. Die Igel legen die Stacheln flach und beim Nachwuchs liegen sie noch unter der Haut.